Anforderungen, Zielgruppe, Abschluss
Wer wird geschult ?
Anforderungen: mind. 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung.
Zielgruppe: Gewerbliche Mitarbeiter, Führungskräfte, Geräteeinweiser, Sicherheitsbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte.
Abschluss: Qualifiziertes Zertifikat mit Bedienerausweis.
Schulungsinhalte Erstunterweisung
Was wird geschult ?
Schulungsgrundlage: DGUV Grundsatz 308-008
Technik der Arbeitsbühne: Sicherheitsanforderungen, Arbeitsbühnenkategorien, Einsatzmöglichkeiten, Warnhinweise, Beschränkungen, Steuerfunktionen
Bedienung: Aufstellung, Abstützung, Untergrund, Verfahren, Arbeiten, elektrische Spannung, PSA, Transport
Arbeitsumfeld: Arbeiten auf Baustellen, Arbeiten im öffentlichen Straßenverkehr, Arbeiten an Produktionsanlagen, Analyse von Unfallszenarien, Präventionsmaßnahmen
Rechtlicher Rahmen
Arbscheitsschutz Gesetz, BetrSichV, StVO, RSA, DIN EN 280, DGUV Vorschrift A1, DGUV Regel 100-500
Praktisches Modul Scherenbühne
Praktische Ausbildung an einer Scheren-Arbeitsbühne.
Praktisches Modul Raupenbühne
Praktische Ausbildung an einer Raupen-Arbeitsbühne auf Stahl- oder Gummikette.
Praktisches Modul Anhänger
Praktische Ausbildung an einer Anhänger-Arbeitsbühne.
Praktisches Modul Teleskop/Gelenkteleskop
Praktische Ausbildung an einer Gelenkteleskop / Teleskop-Arbeitsbühne.
Praktisches Modul Lastlift/Personenlift
Praktische Ausbildung an einem Last- / Personenlift.
Praktisches Modul LKW
Praktische Ausbildung an einer LKW-Arbeitsbühne.
Praktisches Modul Vertikalteleskop
Praktische Ausbildung an einer Vertikalteleskop-Arbeitsbühne.
Voraussetzung, Durchführung, Zertifikat, Buchung
WAs Jahresunterweisung ?
Voraussetzung: Eine qualifizierte und gültige Erstunterweisung nach DGUV 308-008 für Arbeitsbühnenbediener.
Durchführung: Die Jahresunterweisung wird bei lift-schulung rein digital, also ohne Präsenzpflicht, durchgeführt.
Zertifikat: Wird durch Online-Test erworben, digital versendet und dokumentiert die Teilnahme.
Buchung: Über die lift-schulung.de oder den Partnerbetrieb.
Online Schulung im Blended Learning
Wie wird geschult ?
Blended Learning ist eine Mischform des Lernens:
Die Theorie wird über Videos ( per APP oder PC ) orts- und zeitunabhängig vermittelt.
Die Praxis wird an der Maschine ( mit Test ) beim Vermieter vor Ort abgelegt.
Bei der jährlichen Pflichtunterweisung gibt es keine Präsenzpflicht. Die Schulung wird rein digital über APP durchgeführt und mit einem digitalen Abschlusstest dokumentiert.
rechtliche Grundlagen
Warum wird geschult ?
Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet seine Mitarbeiter in Arbeitsmittel, die zur Verrichtung der Arbeiten benötigt werden, zu unterweisen ( zu schulen ). ( siehe Arbeitsschutzgesetz § 12 )
Diese Unterweisung muss mindestens einmal jährlich erfolgen, sie muss dokumentiert sein.
( siehe Betriebssicherheitsverordnung § 12 )
Die ordnungsgemäße Unterweisung der Mitarbeiter ist vor allem im Falle eines Unfalls relevant, da von den Berufsgenossenschaften Pflichtverletzungen überprüft werden, die dann Auswirkungen auf die Schadenregulierung haben.
Schulungsort
Wo wird geschult ?
Die Erstunterweisung findet für den praktischen und den theoretischen Test immer in Präsenz statt.
Hierbei sind wir durch unsere lizenzierten Arbeitsbühnenvermietbetriebe deutschlandweit vertreten.
Die Jahresunterweisung kann dann rein digital, also ortsunabhängig, durchgeführt werden.
Schulungsanfrage Erstunterweisung
Wann bekommen Sie Ihre Erstunterweisung?
Schulungsanfrage Jahresunterweisung
Wann bekommen Sie Ihre Jahresunterweisung?
I Über uns I
- steigerschulung ist eine Marke von sugar-media GmbH
- Datenschutz
- Impressum
© 1991 -2022 I sugar-media GmbH I
I Adresse I
- sugar-media GmbH
- Burgwedelerstr. 93
- 30916 Isernhagen
I Kontakt I
- +49 (0) 511 67 91 68 13
- +49 (0) 177 298 34 76
- info@sugarmedia.de